Verarbeitung
Die häufigste Anwendung für Markisenstoff ist das in Bahnen zusammengenähte Markisentuch mit Volant. Für die so genannte offene Gelenkarmmarkise, die in millionenfachen Ausführung und Farben auf Terrassen, Balkonen und vor vielen Ladengeschäften und Cafes hängt. Des Weiteren gibt es natürlich noch eine Vielzahl von anderen Markisentypen und Markisenarten.
Qualitätsmerkmale
Das Markisentuch ist durchaus extremen Wetter bzw. Witterungsbedingungen ausgesetzt und bleibt auch mal bei Regen ausgefahren, um z.B. das schöne Gartenfest wegen einem kurzen Regenschauer nicht beenden zu müssen. Deshalb sind die speziell für den Außenbereich konzipierten Markisentücher aus besonders starken Marken-Acrylfasern gewebt und mit einer Spezial-Ausrüstung versehen, dadurch wird das Tuch effektiv vor Witterungs- und Umwelteinflüssen, sowie vor Verschmutzung geschützt. Damit auch bei extremer Sonneneinstrahlung die Farben nicht verblassen, werden die Markisenstoffe aus Fäden gewebt, deren Fasern bereits spinndüsen gefärbt sind. Gute Markisenstoffe haben eine Lichtechtheitsstufe von 7-8/8 (auf einer Scala 1-8), so dass man lange Freude an dem schönen Dessin hat.
Wie pflege ich mein Acryl Markisentuch?
Staub und loser Dreck kann einfach mit einer weichen Bürste im trockenen Zustand ausgebürstet werden. Laub und ähnliche Verschmutzungen sofort entfernen. Kleine Flecken werden am besten mit einem handelsüblichen, flüssigem Feinwaschmittel -dem Reinigungswasser beigemischt- (Wassertemperatur max. 30°C) beseitigt. Mit Wasser gründlich nachspülen bis die Waschmittelrückstände restlos entfernt sind. Die Markise, nach Möglichkeit nur im trockenen Zustand einfahren! Muss die Markise nass eingefahren werden, diese so rasch als möglich zum Trocknen wieder ausfahren. Durch das Eigengewicht des Markisentuches ist ein Durchhang möglich, der sich im nassen Zustand stark erhöht. Diese Erscheinung beeinträchtigt die Funktion und Laufeigenschaften der Markise nicht. Das Markisentuch ist mit Spezialimprägnierung ausgerüstet, die sich bei jeder Reinigung, aber auch durch ständiges beregnen verringert. Für eine Nachimprägnierung kann handelsübliche Zeltimprägnierung benutzt werden. Durch eine nachimprägnierung kann aber der Neuzustand des Markisentuches nicht mehr erreicht werden.
Markisentucharten
- Acrylmarkisen-
Markisenstoffe - PVC-Tuchgewebe
- Polyesterfaser-
Markisengewebe - Glasfasergewebe
- Verdunklungs-
gewebe - Twilight-Gewebe
zum Thema Produkte aus Markisentuch
hier finden sie mehr Informationen über die Verwendung von Sonnensegel, Markisentücher und Baldachine.
Webseiten zum Thema Markise oder Markisentuch
Schlagen Sie uns eine Seite zu den Themen Markisenstoff, Markisentuecher, Markisen oder Sonnensegel vor, dann kann sie hier auf der Themenseite verlinkt werden.
Seilspannmarkisen & Sonnensegel
Informationen rund um das Markisentuch
Aufmass! Markisentuch Neubespannung
Messen Sie Ihr altes Markisentuch in der Breite im gespannten und ausgefahrenen Zustand auf dem Gestell genau aus. Der Händler bei dem Sie anfragen benötigt das reine Markisentuchmaß und nicht etwa das Gestellmaß. Das Breitenmaß muss perfekt stimmen. Es darf niemals zu breit sein, sonst ist es nicht montierbar. Also lieber 10mm zu schmal als 5mm zu breit.
Somit sollte auch klar sein, dass die Markisengestellbreite nicht die Markisentuchbreite ist
Je nach Hersteller und Konstruktion ist das Markisentuch in der Breite ca. 10-15 cm kleiner als die Breite der Markise (Gestellmaß) selbst.
Beim Ausfall nehmen sie den Gestellausfall ihrer Markise + ca. 30 cm Stoffzugabe, damit bei der ausgefahrenen Markise noch genügend Stoff übrig ist um die Stahlwelle der Markise mit dem Markisestoff ab zu decken.
Montage Tipp für Markisenneubespannung
Bevor sie Ihr altes Markisentuch vom Markisengestell abnehmen, messen Sie es genau aus, damit Sie die Maße zur neuen Bestellung parat haben. Das alte Tuch abnehmen, das Gestell gründlich reinigen damit das neue Markisentuch nicht gleich verschmutzt wird. Hände vor der Neumontage gut reinigen und Schutzhandschuhe tragen. In dieser Montageanleitung finden Sie alles Notwendige um die Ersatzmarkisenbespannung zu montieren.
Verbrauchertipp:
Lassen Sie sich nicht durch angeblich besonders günstige qm-Preise beim Kauf eines Markisentuchs mit Volant täuschen. Nicht selten wird das Tuch zum günstigen qm-Preis und der Volant wird zu einem hohen lfm-Preis angeboten. Am Ende kostet das ganze mehr als bei manchem fairen Anbieter der Tuch und Volant über qm-Preise abrechnet und dabei einen höheren qm-Preis hat. Der Gesamtpreis am Ende ist entscheidend.