Markisen sind in der warmen Jahreszeit ein zuverlässiger Sonnen- und Windschutz und erhöhen mit ihrer ansprechenden Optik zudem den Wohlfühl-Faktor auf Terrasse und Balkon. Während die ausgeklügelte Technik von hochwertigen Gelenkarmmarkisen sehr robust und langlebig ist, unterliegt die Bespannung aus Markisentuch einem gewissen Verschleiß. Durch das ständige Einwirken äußerer Einflüsse werden auch die hochwertigsten Stoffe irgendwann unansehnlich und porös. Eine kostenintensive Neuanschaffung der gesamten Markise ist in diesem Fall nicht notwendig, denn die bereits vorhandene Markise kann durch eine günstige und wenig aufwendige Neubespannung einfach weiterverwendet werden.

Wir verdeutlichen Ihnen im Folgenden, welche Vorteile eine Markisenneubespannung gegenüber des Kaufs einer komplett neuen Konstruktion mit sich bringt und welche gestalterischen Möglichkeiten sich damit für Sie ergeben.

Qualität und Verschleiß

Qualitativ hochwertiges Markisentuch ist aus sehr strapazierfähigen und aufwendig behandelten Materialien gefertigt. Dennoch führen die ständig auf das Material einwirkenden Umwelteinflüsse zu Verschleißerscheinungen wie Porosität, nachlassendem Sonnenschutz, verstärkter Wasserdurchlässigkeit sowie zu Verschmutzungen und einem Ausbleichen der Farbe. Folgende Übersicht nennt einige der Umwelteinflüsse, denen Ihre Markise ausgesetzt ist:

  • Temperaturschwankungen von tiefen Minusgraden im Winter bis zu hohen Plusgraden im Sommer
  • Regen und hohe Luftfeuchtigkeit
  • Algen- und Flechtenwuchs auf dem Material
  • Frost
  • UV-Strahlung
  • starker, böiger Wind
  • Hagel
  • Schmutz
  • mechanische Belastung durch regelmäßiges Ausfahren und Einrollen der Markise
  • die hohe Spannung, die das Tuch haben muss

 

Markisenneubespannung vs. Neuanschaffung

Liegen Kauf und Montage Ihrer Markise bereits einige Jahre zurück, so ist eine Neuanschaffung nicht unbedingt vonnöten. Hochwertige Modelle sind mit einem äußerst robusten Gestänge versehen, welches im Gegensatz zum Markisentuch auch nach regelmäßiger Belastung über einen sehr langen Zeitraum voll funktionsfähig bleibt. Die Neuanschaffung einer kompletten Markise ist mit hohen Kosten verbunden. Bei vielen Modellen handelt es sich zudem um Maßanfertigungen. Es wäre also schade, eine intakte Grundkonstruktion mit vollkommen funktionsfähiger Mechanik auszutauschen, nur, weil das Markisentuch Mängel aufweist.

Günstiger: Markise neu bespannen lassen

Eine Neubespannung erzeugt nur einen Bruchteil der Kosten, spart Zeit und ermöglicht Ihnen gleichzeitig, Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse einen völlig neuen Look zu verpassen. Suchen Sie sich einfach das auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Tuch im bevorzugten Design aus und lassen Sie dieses dann nach Ihren Angaben anfertigen und bequem anliefern.
Zudem besteht die Möglichkeit, nur den Volant auszutauschen. Dieser hängt nicht selten nahezu auf Augenhöhe und verschmutzt besonders schnell. Wünschen Sie sich einen anderen Schnitt oder bevorzugen Sie eher eine minimalistische Optik ohne Volant? Kein Problem! Das einzige, was Sie bei einer bereits installierten Gelenkarmmarkise nicht ändern können, sind die Maße. In der Auswahl von Farbe, Design und Eigenschaften der Bespannung sind Sie völlig flexibel. Durch den Austausch können Sie Ihre Markise mit nur wenigen Handgriffen zu einem geringen Preis aufwerten. Zudem ist eine Markisen-Neubespannung mit etwas handwerklichem Geschick in nur wenigen Arbeitsschritten ohne professionelle Hilfe möglich.

Das sollten Sie vor dem Kauf eines neuen Markisentuchs beachten

Bevor Sie mit der Auswahl des gewünschten Markisentuchs beginnen, ist eine gründliche Vermessung der bisherigen Bespannung unabdingbar. Dafür fahren Sie die Markise komplett aus und ermitteln die Länge der Bespannung zwischen der Tuchwelle und der vorderen Saumleiste. Danach messen Sie die Breite des Markisentuchs.
Möchten Sie Ihre Freiluft-Sitzecke neu gestalten, dann wählen Sie Farbe und Design der Bespannung so aus, dass sich diese harmonisch in das Gesamtbild einfügt. Zu einer gemütlichen Lounge-Ecke mit ausladenden Polyrattan-Möbeln im eleganten Stil passt ein schlichtes Markisentuch in gedeckten Tönen wie Grau, Creme oder Bordeaux. Stimmen Sie Gartenmöbel oder Auflagen und Sitzkissen am besten farblich mit der Markise ab, das sorgt für eine sehr stimmige und einladende Optik. Möchten Sie auch bei wechselhaftem Wetter nicht auf das Outdoor-Erlebnis verzichten, dann wählen Sie wasserdichtes Markisentuch, welches Sie auch bei plötzlich eintretenden Regengüssen trocken hält.
Für die Neubespannung empfiehlt es sich, zu zweit zu arbeiten. Nehmen Sie die Arbeiten an einem trockenen, möglichst windstillen Tag vor und sorgen Sie dafür, dass keine Möbel oder anderen Gegenstände Sie behindern und gehen Sie Schritt für Schritt vor. Dann steht dem optisch aufgewerteten Sonnenschutz nichts mehr im Wege.

Gönnen Sie Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon ein neues, frisches Aussehen und sparen Sie durch die Neubespannung Ihrer Markise gleichzeitig Kosten!