Der letzte unverhofft gekommene Gewittersturm mit Starkregen und Hagel machte unserer betagten Markise den Garaus. Ritsch, ratsch klaffte in der Markise ein langer Riss und das Markisentuch flatterte wild im Wind. Für die Kinder sah das lustig aus. Die Erwachsenen aber machten lange Gesichter, denn eine neue Markise war nicht ganz billig. Eine neue Markise musste aber her, denn unsere Terrasse am Haus lag den ganzen Nachmittag in der Sonne. Der Familienrat entschied sich für den Austausch der Markisen Stoffe, denn das Gestänge der Markise war noch intakt.
Neubespannung Markisen Stoffe nach Maß
Jede Markise hat zwei Säume: einmal an der Tuchwelle und einmal am Ausfallprofil. Zur tatsächlichen Länge vom Markisentuch kommt also noch die Saumbreite für die Kedermontage (alternativ aufgeklebt) hinzu. Sie benötigen die Tuchbreite und die Länge des Ausfalls und den Saum und nach Wunsch den Volant dazu. Ist der Montagekeder verschlissen, können Sie diesen gleich mit bestellen.
Was gibt es für Markisen Stoffe?
Moderne Markisenbespannung für den Außenbereich ist heute um ein Vielfaches belastbarer als vor 30 Jahren. Markisenstoff von Günter Hofsäß Sonnenschutz ist pflegeleicht, hochwertig imprägniert und als Schutz vor UVA und UVB Strahlen tauglich. Wind und Wetter können dem Markisentuch nicht viel gearbeitet. Es ist farbbeständig, reißfest und schützt vor Wind. Je nach gewählter Farbe wird die Helligkeit des Sonnenlichtes gedämpft. Das Sortiment umfasst wasserdurchlässige und wasserdichte Qualitäten. Die Kollektionen Alto FR ist besonders flammhemmend ausgerüstet und deshalb auch für Gewerbebetriebe oder Mehrfamilienhäuser geeignet.
Welche Farbe für die Markise?
Ganz klassisch sollte eine Markise zu Hausfassade passen. Gerne werden Markisen Stoffe Favoriten wie maritime Blautöne, warme erdige Töne, Rottöne oder sommerliche Farbtöne in Gelb oder Orange ausgewählt. Dazu kommen einfarbige Markisen Stoffe und Stoffe mit Streifen in unterschiedlicher Breite. Bei den Streifen werden oft mehrere Farben kombiniert. Von jeder Farbe finden Sie Markisentuch in Acryl oder Polyester von Dickson Constant mit helleren oder dunkleren Nuancen oder gemustert. Screengewebe von Serge Ferrari gewährleistet eine große Transparenz nach draußen. Das Gewebe hat flexible Eigenschaften und deshalb können Hitze, Regen, Frost und Hagel dem Gewebe nichts anhaben. Allerdings ist Sreengewebe nicht wasserdicht. Eine wasserdichte Ausstattung erhalten Sie nur durch eine Imprägnierung.
Markisen Stoffe neu bespannen ganz einfach
Ist der neue Stoff für die Markise eingetroffen, geht es an den Austausch. Da unsere Markise mit der Hand gekurbelt wird gestaltete sich der Austausch der Markisen Stoffe recht einfach. Zuerst haben wir die Markise 20 cm ausgefahren und die Gelenkarme mithilfe von starken Gurten zusammengebunden. Dann wird der alte Markisenstoff aus der Markise gelöst.
- Zuerst werden die Abdeckklappen am Ausfallprofil abgenommen. Hat die Markise einen Volant, wird dieser zuerst entfernt. Markieren Sie bei Bedarf den Sitz des alten Markisentuches am Rand des Ausfallprofils oder an der der Rollowelle.
- Schneiden Sie nun das alte Markisentuch mit einem Cutter am Abschlussprofil ab. Danach ist möglich, den Keder aus dem Abschlussprofil herauszuziehen und die Tuchreste vollständig zu entfernen.
- Rollen Sie das alte Markisentuch ab und schneiden Sie es entlang der Rollowelle mit einem Cuttermesser ab oder nehmen Sie es heraus.
- Reinigen Sie anschließend alle Teile der Markise und fetten Sie die Gelenke.
- Statten Sie das neue Markisentuch mit den neuen Kedern aus. Dazu wird der Keder in den Saum des Markisentuches eingeschoben und dieser danach in die Kedernut des Ausfallprofils eingeführt.
- Das andere Ende des Markisentuches wird auf der Rollowelle befestigt. Rollen Sie das Markisentuch anschließend auf, bis es straff gespannt ist.
Wenn Sie bei der Montage der Markisen Stoffe sauber gearbeitet haben, sind beide Knicke der Markisenarme nun genau gegenüber. Durch weiteres Ausfahren der Markise kann der Stoff noch stärker gespannt werden. Haben Sie auch einen neuen Volant zur Markise bestellt, dann ist es nun Zeit, diesen am Ausfallprofil anzubringen. Zuletzt befestigen Sie die Verschlussdeckel und entfernen die Haltegurte. Haben Sie nun Lust bekommen, Ihr altes Markisentuch auszutauschen, erhalten Sie hier mit einem Klick weiterführende Informationen.
Hinterlasse einen Kommentar