Farben beeinflussen unseren Gemütszustand und können beruhigend oder anregend wirken. Wie in Ihren Wohnräumen können Sie auch im Außenbereich durch den Einsatz bestimmter Farben individuelle Stimmungen erzeugen. Je nach Farbe und Beschaffenheit verleiht das Markisentuch Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon eine ganz besondere Atmosphäre. Verschiedene Farbnuancen, Muster sowie Struktureffekte tauchen den beschatteten Bereich in ein anderes Licht und können eine aufheiternde wie auch entspannende oder kühle Wirkung hervorrufen.

Farblich passende Gartenmöbel und Accessoires verstärken den jeweiligen Effekt.
Sie sind sich nicht sicher, welche Farben zu Ihrer Terrasse passen und die von Ihnen gewünschte Wirkung erzeugen? Kein Problem! Wir helfen Ihnen mit einigen Informationen zum Einfluss einzelner Farben auf Ihren Gemütszustand sowie mit Empfehlungen für den Einsatz verschiedenfarbiger Markisentücher gerne weiter.

Farben und ihre Eigenschaften im Überblick:

  • Weiß ist die Summe aller Farben des Lichts und wird gerne mit Reinheit, Bescheidenheit und dem Guten verbunden. Die Farbe hellt auf, belebt und neutralisiert.
  • Gelb ist eine heitere Farbe, die für eine positive Stimmung sorgt und kleine Räume sowie schattige Balkone größer wirken lässt.
  • Orange gilt als Stimmungsaufheller und symbolisiert Lebensfreude. Die Farbe soll Geselligkeit fördern und strahlt Gemütlichkeit aus.
  • Rot ist die Farbe des Feuers und der Leidenschaft. Sie steht für Vitalität und Energie und kann aktivieren, erwärmen und den Appetit anregen.
  • Grün hat als Farbe der Natur eine regenerierende und vitalisierende Ausstrahlung. Diese Farbe wirkt harmonisierend, ausgleichend und beruhigend.
  • Blau als Farbe des Himmels steht für Ruhe sowie Vertrauen und hat eine entspannende und kühlende Wirkung. Eine ebenso kühle, frische Farbe ist Türkis.
  • Violett wirkt ausgleichend, regt den Geist an und inspiriert. Sehr beliebt für den Wohnbereich sind Flieder und Aubergine.
  • Grau ist eine eher unauffällige, neutrale Farbe und wird gerne in Kombination mit kräftigen Farbtönen eingesetzt.
  • Braun als ruhige Erdfarbe vermittelt Geborgenheit und sorgt für eine angenehm warme, behagliche Atmosphäre.

 

Dickson-Constant Markisenstoffe

Verschiedene Markisenstoffe und die Wirkung von Lichtfarben

Nicht nur in der Wohnungseinrichtung, sondern auch im Außenbereich erzeugen verschiedene Farben bestimmte Stimmungen. Bei Markisentuch wirkt aber nicht nur die Farbe des Materials selbst. Je nach Beschaffenheit und Durchlässigkeit des verwendeten Gewebes wird der beschattete Bereich durch das Durchbrechen des Sonnenlichtes in eine bestimmte Lichtfarbe getaucht, die wiederum für eine ganz besondere Atmosphäre sorgt.
Während Markisenstoffe aus warmen, heiteren Farben wie Gelb, Orange und Rot eine anregende und aufmunternde Stimmung erzeugen, haben Grün- und Brauntöne eine eher beruhigende Wirkung. Dunkles Blau, Violett, Grau und Schwarz wirken kühl und lassen den jeweiligen Bereich deutlich dunkler erscheinen.
Möchten Sie Balkon oder Terrasse heller und freundlicher wirken lassen, dann entscheiden Sie sich für Markisentuch in Pastellgelb, Beige oder Weiß. Diese Farben sind wunderbar geeignet für kleine Balkone oder verwinkelte Bereiche auf Terrassen. Die aufhellende und optisch vergrößernde Wirkung können Sie durch den Einsatz von Gartenmöbeln, Sitzauflagen und Pflanzkübeln in ebenfalls hellen Nuancen noch verstärken. Eine angenehme Farbfrische auf Terrassen mit grauen Bodenbelägen, Wänden und Möbeln erzeugen Sie durch die Anbringung eines Sonnenschutzes in kräftigen, warmen Farben. Auch grüne Markisen sorgen für eine angenehme Frische und mehr Freundlichkeit.

Sonnenschutzwirkung unterschiedlich farbiger Markisen

Möchten Sie Ihren Balkon oder Ihre Terrasse beschatten, dann spielt selbstverständlich nicht nur die jeweilige Farbwirkung eine wichtige Rolle, sondern auch der Grad des Sonnenschutzes. Grundsätzlich sind hochwertige Markisenstoffe reißfest, farbbeständig und bieten einen zuverlässigen UV-Schutz von 90 bis 100 Prozent. Je dunkler die Farbe des Textilgewebes ist, desto weniger Sonnenlicht kann durchdringen. Dementsprechend höher ist der jeweilige Hitzeschutz. Bei Markisen in warmen Gelb-, Orange- und Rottönen dringt in der Regel am meisten Wärme durch, während grüne, blaue, graue und schwarze Gewebe eine kühlende Wirkung haben. Wünschen Sie sich für Ihren Außenbereich eine gemütliche Atmosphäre bei einer gleichzeitig angenehm kühlen Frische? Dann entscheiden Sie sich für Stoffe mit Dekoren, in denen warme Farben in Verbindung mit neutralen bis kühlen Tönen wie Weiß, Grau oder Schwarz kombiniert werden. Muster wie unterschiedlich dicke Streifen in den verschiedenen Nuancen wirken leicht, freundlich und gewährleisten zudem einen guten Hitzeschutz.

Indem Sie die Wirkung der farben berücksichtigen, verleihen Sie Ihrem Außenbereich genau die Stimmung, die Sie sich wünschen.