Ob Markise, Sonnensegel, Balkonumrandung oder großer Sonnenschirm – mithilfe von hochwertigen Sonnenschutz Gewebearten werden horizontale und vertikale Bespannungen zu dauerhaft einsetzbaren und äußerst widerstandsfähigen Sonnenschutzlösungen. Neben Farbe und Design spielen aber auch Materialbeschaffenheit und die damit verbundenen Eigenschaften eine entscheidende Rolle bei der Auswahl des richtigen Gewebes.
Jedes Tuch erfüllt grundlegende Aufgaben und Schutzfunktionen, allerdings unterscheiden sich die verschiedenen Stoffe in der Ausprägung verschiedener Eigenschaften. Damit Sie das passende Gewebe für den von Ihnen geplanten Einsatzzweck finden, stellen wir Ihnen im Folgenden verschiedene Gewebearten vor und geben hilfreiche Tippe zum Sonnenschutz auch für empfindliche Haut.
Vorteile moderner Markisenstoffe:
- Hochwertiges Gewebe besteht meist aus robustem Polyacryl, ist sehr langlebig und bietet über viele Jahre einen optimalen Schutz vor Sonneneinstrahlung.
- Moderne Markisenstoffe sind vielseitig einsetzbar und lassen sich für großflächige Markisen und Sonnensegel wie auch für Balkonbespannungen und Sonnenschirme verwenden.
- Die meisten Gewebearten sind wasserabweisend oder sogar wasserdicht und ermöglichen somit auch ein gemütliches Beisammensein im Freien bei wechselhaften Witterungsverhältnissen.
- Markisentuch von hoher Qualität ist reißfest, farbbeständig und bietet einen bis zu 100-prozentigen UV-Schutz.
- Verschiedene Stoffe sind aus einer netzartigen Struktur gefertigt und lassen eine angenehme Beschattung zu, ohne dabei den jeweiligen Bereich zu stark abzudunkeln.
- Viele Gewebearten sind sogar mit selbstreinigenden oder auch mit flammhemmenden Eigenschaften versehen.
- Kunstfasern wie Polyacryl sind schimmelresistent. Lediglich der sich darauf absetzende Schmutz kann unter Umständen ein Nährboden für Mikroorganismen sein.
- Das umfangreiche Angebot an verschiedenen Farben und Designs eröffnet Ihnen zahlreiche individuelle Gestaltungsmöglichkeiten von Balkon und Terrasse. So können Sie zwischen einfarbigen Stoffen, Varianten mit Block- oder Multistreifen oder sogar Ausführungen mit Bilddrucken wählen.
Vielseitig einsetzbare Markisenstoffe
Die unterschiedlichen Markisenstoff Gewebearten sind mit verschiedenen Eigenschaften ausgestattet, welche den Ansprüchen diverser Einsatzzwecke nachkommen.
So bietet die Dickson Orchestra Kollektion eine breite Farb- und Musterauswahl und lässt Freiraum für kreative Lösungen mit individuellem Charakter. Das Gewebe besteht zu 100% aus Polyacryl, ist wasserabweisend und bietet eine hervorragende Isolierung.
Dickson Orchestra Max Gewebe sind sogar wasserabweisend und selbstreinigend, das heißt das Markisentuch reinigt sich mit jedem Regenschauer quasi von selbst. Aus diesem Grund eignet sich dieses Gewebe besonders gut für Sonnenschutz-Lösungen, welche schlecht zu erreichen sind, weil sie zum Beispiel zu hoch hängen.
Dickson Sunworker Cristal reflektiert zudem bis zu 92% der Sonnenstrahlen und sorgt damit auch im komplett verglasten Wintergarten für ein angenehmes Klima. Die luftige Struktur ermöglicht eine gute Durchsicht von innen und sorgt für eine helle Atmosphäre im Raum, verhindert aber Einblicke von außen.
Das Markisenstoffgewebe Tentmesh zeichnet sich durch seine luftige Netzstruktur aus, welche sogar bis zu 97% der schädlichen UV-Strahlen abhält. Da das Netz wasserdurchlässig und flammhemmend ist, eignet sich Tentmesh besonders gut als Schutz für vertikale Beschattungen von Balkonen oder Terrassen, auf welchen viel gegrillt wird.
Optimaler Sonnenschutz – auch bei empfindlicher Haut
Die Farbe von Markisenstoffen beeinflusst nicht nur die Optik, sondern sie spielt auch eine entscheidende Rolle in punkto UV-Schutz und Wärmeisolation. Insbesondere in Haushalten mit sonnenempfindlichen Personen sollten Sie zu dunklen Geweben in den Farben Grün, Blau, Grau oder Schwarz greifen, welche einen bis zu 100-prozentigen UV-Schutz bieten und zudem weniger blendendes Sonnenlicht als helle Gewebearten durchlassen. Ebenso bieten dunklere Markisentücher einen optimalen Hitzeschutz und sorgen auch bei mehrstündiger Sonneneinstrahlung für ein angenehmes Klima. Diese Gewebe sind besonders gut geeignet zum Beschatten von Plätzen, welche von Personen mit sehr empfindlicher Haut genutzt werden, zum Beispiel für die Kinderspielecke oder die Essecke auf der Süd-West-Terrasse.
Dennoch sollten Sie Ihre Kinder insbesondere bei längerem Aufenthalt im Freien zusätzlich mit einer entsprechenden Sonnenschutzlotion eincremen und insbesondere Babys mit nackter oder nur leicht behaarter Kopfhaut eine luftdurchlässige Sonnenmütze aufsetzen. Ebenso sollten hellhäutige Menschen mit blondem oder rötlichem Haar sowie Personen mit besonders empfindlicher Haut oder mit Erkrankungen wie Couperose oder Neurodermitis direkte Sonneneinstrahlung und Hitze grundsätzlich meiden. Aber auch hier ist beim Aufenthalt im Schatten das regelmäßige Eincremen mit einer leichten Sonnenmilch mit hohem Lichtschutzfaktor (30+) vonnöten. Ebenso empfiehlt sich das Tragen von leichter Bekleidung mit integriertem UV-Schutz und atmungsaktiven Eigenschaften.
Sollten Sie sich trotz schützender Maßnahmen doch einmal einen Sonnenbrand zugezogen haben, dann können Sie mit nassen Umschlägen oder bei kleineren betroffenen Stellen mit kühlenden Gel-Pads Abhilfe schaffen. Insbesondere hochkonzentriertes Aloe Vera Spray oder Gel beruhigt die verbrannte Haut und versorgt diese mit Feuchtigkeit. Sorgen Sie für einen ausreichenden Schutz vor UV-Strahlung und genießen Sie entspannte Momente an sonnigen Tagen.
Hinterlasse einen Kommentar